Nach sorgfältigen Überlegungen ist die Entscheidung gefallen und die Freude groß: Ein Welpe zieht ein!
Nach der Trennung von Mutter und Geschwistern und der ersten Eingewöhnung im neuen Zuhause ist der geeignete Zeitpunkt für das Mensch-Hund-Team gekommen, gemeinsam die Welt zu entdecken und „Umweltabenteuer“ zu meistern. Schließlich gilt es, das Lernzeitfenster bis zum ca. 5. Lebensmonat umfassend auszuschöpfen.
Dafür ist unsere Welpengruppe zweimal wöchentlich da: am Mittwoch ab 17Uhr und am Samstag ab 14 Uhr. Trainiert wird auf unserem Vereinsgelände in einem separaten, sicher eingezäunten Platz. Die Schulung des Sozialverhaltens (Umgang mit Menschen und Artgenossen) und Umweltsicherheit, welche spielerisch und in angstfreier Atmosphäre, mit viel Spaß und positiver Verstärkung vermittelt werden, stehen hier im Vordergrund.
Wesentlich ist hierbei die Balance zwischen Ruhe, Konzentration und Action.
Kurze Übungseinheiten zu praktischen Lerninhalten wie Bindungsaufbau, sicherer Rückruf, Leinenführigkeit (lockere Leine), Tierarzttraining und kleinschrittig aufgebaute Konzentrations- und Gehorsamsübungen wie die Anfänge von „Sitz“, „Platz“, „Steh“ und „Aus“ wechseln sich dabei locker mit spielerischen Sequenzen und Ruhepausen ab.
Darüber hinaus werden theoretische Inhalte zu grundlegenden Lerngesetzen aber auch Fragen des Alltagstrainings wie Stubenreinheit, Pflege- und Handlingsübungen, Beißhemmung, liebevoll und angemessen Grenzen setzen, alleine bleiben sowie die sinnvolle Beschäftigung unter Berücksichtigung rassespezifischer Eigenschaften erörtert.
Durch Ruheübungen vor und nach einer Freispielsequenz lernt der Hund entspannte Ruhe in direkter Nähe von Artgenossen und Menschen.
In kontrollierten Freispielsequenzen mit Hunden der unterschiedlichsten Charaktere, Größen und Alters haben die Welpen die Möglichkeit des „Sich-Ausprobieren-Dürfens“. Hierbei wird besonders auf das Beobachten der Körpersprache der Hunde und dem Erkennen von calming signals aber auch etwaigen Stress-Anzeichen geachtet. Die Hundeführer lernen, die Höhe der Erregungslage ihres vierbeinigen Partners realistisch einzuschätzen und ihrem Hund die Möglichkeit zur Selbstkontrolle zu bieten.
Innerhalb der Gruppe können die Hundeführer außerdem individuelle Erfahrungen austauschen oder sich vom Trainerteam weiterführende Tipps zur Hundehaltung holen.
Zum Nachweis des Impfschutzes bitte Impfausweis sowie den Nachweis einer Hundehalterhaftpflicht-versicherung mitbringen! Vielen Dank
Kontaktaufnahme:
Sylvia von Berg 0176-43 58 7885
Susan van den Boogaard 0173-54 16 596